Das “bespielbare” Museum in Hamburg-Horn
(mail@retrospieleclub.de)
Das Öffnungsverbot (“Lockdown”) wird voraussichtlich bis mindestens 31.01.2021 dauern. Alle geplanten Veranstaltungen und Besuchergruppen müssen wir leider absagen. Davon betroffen ist auch unser Hörertreffen am 19.12.2020 Trotz der sich in wochenlanger Praxis bewährten Hygienevorgaben gibt man uns keine Möglichkeiten zu einer Öffnung. Man muss halt Prioritäten setzen. Theater, Kinos, Museen – der Kulturbereich hat keine laute Lobby und ist nicht relevant.
Unser Spendenlink: paypal.me/retrokompott Kurze Infos zu unserem Spiele Museum, Auszug aus einem Schreiben der Kulturbehörde, die uns als Museum im Aufbau klassifiziert hat: “Der Retro Spiele Club ist als ein Museum im Aufbau eingestuft, das sich einem wichtigen Teil der digitalen Populärkultur widmet. Auf 160qm befinden sich aktuell 50 spielbereite Exponate. Zusätzlich wurden weitere Geräte, ein Archiv von historischen Fachzeitschriften und hunderte Originalspiele der letzten 50 Jahre zusammengetragen. Ziel des Retro Spiele Clubs ist, Entwicklung der Computertechnik sowie der Videospielkultur von den 1950er Jahren bis zur Jahrtausendwende zu dokumentieren und erlebbar zu machen. Der Sammlungsaufbau erfolgt durch gezielte Ankäufe sowie Sachspenden der „Computer-Community“. Die Sammlung wird in einer eigenen Werkstatt instand gehalten. Neben der Möglichkeit des Spielens und Ausprobierens will der Retro Spiele Club Lesungen, Vorträge und Foren für den Fachaustausch anbieten. Eine seit mehreren Jahren bestehende Podcast Serie dokumentiert die gute Vernetzung der Betreiber in die einschlägige Szene.
Danke an alle, die uns die Treue halten und weiterhin Unterstützung leisten, diese werden wir jetzt wahrscheinlich mehr denn je brauchen. Wir sind weiterhin per Mail (mail@retrospieleclub.de) und in den sozialen Netzwerken erreichbar. Direkt helfen kann man uns jederzeit auch über kleine Spenden:
|
Willkommen auf der Homepages unseres "bespielbaren Museums"
mit Computern, Konsolen & Software aus den letzten 50 Jahren.
Wir wollen zum Erhalt der Computer- und Spielekultur beitragen
und bieten eine Reise in die Vergangenheit auf Events & Spieleabenden
in gemütlicher privater Runde mit Freunden oder Geschäftskollegen
oder auf spontanen Treffen beim wöchentlichen Open House.
Geplant sind auch Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung
für technisch interessierte Lehrkräfte, Studenten, Schüler & Auszubildende.
Seit einigen Jahren betreiben wir auch den Podcast RETROKOMPOTT -
Preisträger (3. Platz) des dt. Podcastpreises 2019 in der Kategorie Technik.
Es geht weiter bergauf, auch wenn die Finanzierung des Projektes immer schwieriger wird. Viele Planungen mussten wir intern auf die Zeit nach Corona verschieben, da wir natürlich nicht mehr investieren können. Die Mietkosten laufen gnadenlos weiter und die Spenden sind zu 70% weggebrochen, da wir ja geöffnet haben und es so aussieht, als wenn alles ok wäre. Wir sind natürlich weiterhin (leider) auf Hilfe angewiesen. Reaktionen der Kleingruppen und Besucher, die uns in dieser schwierigen Zeit besuchen, oder die Location anmieten, zeigen, dass die Vision die wir hatten nicht verloren ist. Unser Spendenlink: www.paypal.me/retrokompott Hoffentlich bis bald! Euer Retro Spiele Club Team Patrick & Robin (Com Illusion GbR
Foto: Sun