Das “bespielbare” Museum in Hamburg-Horn

Willkommen auf der Homepages unseres “bespielbaren Museums” mit Computern, Konsolen & Software aus den letzten 50 Jahren. Wir wollen zum Erhalt der Computer- und Spielekultur beitragen und bieten eine Reise in die Vergangenheit auf Events & Spieleabenden in gemütlicher privater Runde  mit Freunden oder Geschäftskollegen oder auf spontanen Treffen beim wöchentlichen Open House.
(mail@retrospieleclub.de)

Erweiterte Öffnungszeiten des Museums:

Ab 01.02.2023:

DIENSTAG 18:00 – 22:00
DONNERSTAG 18:00 – 22:00
SAMSTAG 25.02 12:00 – 22:00

Ab 01.03.2023:

MONTAG 17:00 – 20:00
DIENSTAG 17:00 – 20:00
MITTWOCH 17:00 – 20:00
DONNERSTAG 17:00 – 22:00
FREITAG 17:00 – 20:00
SAMSTAG 12:00 – 22:00
(Samstag 1 X im Monat: 25.03,  29.04, 27.05, 24.06,
22.07, 26.08,  30.09,28.10, 18.11& 23.12)

Falls ca. 30 Minuten nach Öffnung keine Gäste vor Ort sind,
behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Ein Besuch zu beliebigen Wunschterminen istaber für Kleingruppen & Firmen nach Absprache jederzeit möglich.

SPENDENAUFRUF
ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES RETRO SPIELE CLUBS


Wir bitten für unsere Planung um vorherige Anmeldung per E-Mail (mail@retrospieleclub.de)


Eintrittspreise:
                              

                            MO-FR      SA
Einzelticket         15€         25€
Zweierticket        25€         25€

Zusatzoptionen zum Zweierticket:
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei,
weitere Personen bis 21 Jahre zahlen 10€.

Wir werden versuchen 2023 die Preise nicht zu erhöhen, würden uns aber sehr um ein paar Euro mehr als zusätzlichen freiwilligen Eintritt freuen. Eine Dauerkarte ist für 25 € im Monat erhältlich (Mindestdauer 3 Monate). Anmietungen für Gruppen sind jederzeit zu beliebigen Zeiten möglich. Besitzer einer Retro Card (einmalig 10 Euro) zahlen pro Veranstaltung 2 Euro weniger und erhalten ein Getränk pro Veranstaltung gratis.

Private Gruppenbuchungen mit freier Terminwahl:

Gruppen von 2-5 Personen zahlen pauschal 100 €
für 3 Stunden, jede weitere Person 10 €.  Jede weitere
Stunde Verlängerung kostet pauschal 5 € pro Person (insgesamt mindestens 25 €).
Eine Stunde Verlängerung kostet aber NIE mehr als 50 Euro.

Firmenbuchungen mit freier Terminwahl:

Gruppen bis 20  Personen zahlen pauschal 300 €
für 4 Stunden, jede weitere Person 10 €.
Jede weitere Stunde Verlängerung kostet pauschal 100 €.

Bildungseinrichtungen zahlen den normalen Gruppenpreis, manchmal haben wir noch die Möglichkeit, zusätzliche subventionierte Karten anzubieten.

Anfragen bitte AUSSCHLIEßLICH per MAIL oder telefonisch:  
mail@retrospieleclub.de / 0177-7224633.
Alle weiteren Infos: www.retrospieleclub.de


Mehrfach im Jahr veranstalten wir Samstags auf Twitch die Aktion Retro-Lagerfeuer.
Weitere Infos dazu findet ihr auf der Übersichtsseite.
Das Retro Lagerfeuer ist eine Aktion des Retrokompott Podcasts (www.retrokompott.de) und des Retro Spiele Clubs in Hamburg und soll helfen, die Projekte des Museums und des Podcasts zu sichern und zu fördern.


Wir freuen uns riesig über Geld oder Sachspenden zum Erhalt unser Projekte

Unser Spendenlink: paypal.me/retrokompott


Wer immer auf dem neusten Stand bleiben möchte, kann unseren Newsletter abonnieren.
Wir senden dann regelmäßig aktuelle Angebote, freie Termine oder Infos zu unser Location.

Datenschutzhinweise


 

Eventlocations.com Logo


Kurze Infos zu unserem Spiele Museum, Auszug aus einem Schreiben der Kulturbehörde, die uns als Museum im Aufbau klassifiziert hat:

“Der Retro Spiele Club ist als ein Museum im Aufbau eingestuft, das sich einem wichtigen Teil der digitalen Populärkultur widmet. Auf 160qm befinden sich aktuell 50 spielbereite Exponate. Zusätzlich wurden weitere Geräte, ein Archiv von historischen Fachzeitschriften und hunderte Originalspiele der letzten 50 Jahre zusammengetragen. Ziel des Retro Spiele Clubs ist, Entwicklung der Computertechnik sowie der Videospielkultur von den 1950er Jahren bis zur Jahrtausendwende zu dokumentieren und erlebbar zu machen. Der Sammlungsaufbau erfolgt durch gezielte Ankäufe sowie Sachspenden der „Computer-Community“. Die Sammlung wird in einer eigenen Werkstatt instand gehalten. Neben der Möglichkeit des Spielens und Ausprobierens will der Retro Spiele Club Lesungen, Vorträge und Foren für den Fachaustausch anbieten. Eine seit mehreren Jahren bestehende Podcast Serie dokumentiert die gute Vernetzung der Betreiber in die einschlägige Szene.
Nach einer langwierigen Aufbau- und Informationsphase sollte der vollumfängliche Regelbetrieb im März 2020 aufgenommen werden. Das bereits etablierte Angebot sollte durch Kooperationen mit Schulen und Universitäten ergänzt werden. All diese Bemühungen wurden durch Corona und die Maßnahmen der HmbSARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung gestoppt.”

 


Foto: Sun      

Hoffentlich bis bald!
Euer Retro Spiele Club Team
Patrick & Robin