Das “bespielbare” Museum in Hamburg-Horn
(mail@retrospieleclub.de)
NEWS: Ab 22.05 gelten Erleichterungen für Besuche in Museen und dem Einzelhandel (Testpflicht entfällt bei Inzidenz unter 50). Ob und wie wir das umsetzen können, hängt jetzt von der Personenzahlbegrenzung in geschlossenen Räumlichkeiten ab. Personengruppen von 5 Personen aus zwei Haushalten sollen auch wieder erlaubt werden. Wir warten auf die Verordnung und veröffentlichen dann die angepassten Regelungen für unser Museum und eventueller Verkaufsmöglichkeiten von Ware. Sollte weiterhin eine 20qm Begrenzung bestehen, können wir natürlich weiterhin kaum Besucher zulassen. Wir sind gespannt.
Falls ihr uns bis 21.05. besuchen wollt könnt ihr ab sofort Zeitfenster bei uns im Voraus buchen (unter Vorbehalt der zu dem zeitpunkt geltenden Verordnungen). Alle Museen und Ausstellungshäuser haben umfassende Hygienekonzepte einzuhalten: – negativer Coronatest / Impfnachweis Für alle Besuche bei uns gilt daher:
(außer zu den sanitären Einrichtungen) ist gesperrt.
Eigentlich ist aufgrund der restriktiven Regelungen kein wirtschaftlich sinnvoller Betrieb möglich und wir gehen leider auch nicht davon aus, dass viele Gäste unter diesen Umständen einen Museumsbesuch bei uns planen, möchten aber Interessierten natürlich nach einer so langen Durststrecke die Möglichkeit geben uns wieder zu besuchen. Aufgrund der ab 17.05.2021 geltenden Bestimmungen können wir zwei Varianten für eine Besuchsmöglichkeit anbieten. Eine Anmeldung mindestens 24h vor Beginn des Besuches per EMAIL (mail@retrokompott.de) mit Angabe der Kontaktdaten ist für unserer Planung zwingend notwendig. Nach erfolgter Bestätigung durch uns ist ein Besuch möglich. 1) Jeden Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr haben wir zum Open House geöffnet. Höchstens 5 Personen dürfen teilnehmen. Bei weniger als 4 Anmeldungen findet die Veranstaltung nicht statt, bei mehr als 5 Anmeldungen bieten wir Ersatztermine an. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. 2) Buchung von Kleingruppen zu beliebigen Zeiten (je nach aktueller Verordnung, bis 5 Personen oder 1 Haushalt + eine weitere Person)pauschal für 50 Euro / Stunde (wir empfehlen mindestens 2 Stunden für einen Besuch einzuplanen). Kostenloser Zutritt durch Unterstützer ist wie kommuniziert, erst bei uneingeschränktem Regelbetrieb wieder möglich
Da wir noch weit vom Normalbetrieb entfernt sind, können die versprochenen kostenlose Besucher durch unsere Unterstützer, sowie seit Monaten kommuniziert erst stattfinden, wenn die Einschränkungen aufgehoben sind. Trotz Allem freuen wir uns aber natürlich, dass es weitergehen kann und hoffen auf rege Nutzung der angebote. Bei Fragen sind wir jederzeit per EMail (mail@retrospieleclub.de ) und/oder auch telefonisch erreichbar (0177 / 7224633). Unser Spendenlink: paypal.me/retrokompott Wer immer auf dem neusten Stand bleiben möchte, kann unseren Newsletter abonnieren.
Kurze Infos zu unserem Spiele Museum, Auszug aus einem Schreiben der Kulturbehörde, die uns als Museum im Aufbau klassifiziert hat: “Der Retro Spiele Club ist als ein Museum im Aufbau eingestuft, das sich einem wichtigen Teil der digitalen Populärkultur widmet. Auf 160qm befinden sich aktuell 50 spielbereite Exponate. Zusätzlich wurden weitere Geräte, ein Archiv von historischen Fachzeitschriften und hunderte Originalspiele der letzten 50 Jahre zusammengetragen. Ziel des Retro Spiele Clubs ist, Entwicklung der Computertechnik sowie der Videospielkultur von den 1950er Jahren bis zur Jahrtausendwende zu dokumentieren und erlebbar zu machen. Der Sammlungsaufbau erfolgt durch gezielte Ankäufe sowie Sachspenden der „Computer-Community“. Die Sammlung wird in einer eigenen Werkstatt instand gehalten. Neben der Möglichkeit des Spielens und Ausprobierens will der Retro Spiele Club Lesungen, Vorträge und Foren für den Fachaustausch anbieten. Eine seit mehreren Jahren bestehende Podcast Serie dokumentiert die gute Vernetzung der Betreiber in die einschlägige Szene. Danke an alle, die uns die Treue halten und weiterhin Unterstützung leisten, diese werden wir jetzt wahrscheinlich mehr denn je brauchen. Wir sind weiterhin per Mail (mail@retrospieleclub.de) und in den sozialen Netzwerken erreichbar. Direkt helfen kann man uns jederzeit auch über kleine Spenden:
|
Willkommen auf der Homepages unseres "bespielbaren Museums"
mit Computern, Konsolen & Software aus den letzten 50 Jahren.
Wir wollen zum Erhalt der Computer- und Spielekultur beitragen
und bieten eine Reise in die Vergangenheit auf Events & Spieleabenden
in gemütlicher privater Runde mit Freunden oder Geschäftskollegen
oder auf spontanen Treffen beim wöchentlichen Open House.
Geplant sind auch Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung
für technisch interessierte Lehrkräfte, Studenten, Schüler & Auszubildende.
Seit einigen Jahren betreiben wir auch den Podcast RETROKOMPOTT -
Preisträger (3. Platz) des dt. Podcastpreises 2019 in der Kategorie Technik.
Hoffentlich bis bald!
Euer Retro Spiele Club Team
Patrick & Robin (Com Illusion GbR
Foto: Sun